Die Säulenhebevorrichtung- ergonomisches und sicheres Materialtransport in der Lebensmittelindustrie

Nach Angaben von HSE (Health and Safety Executive) verursacht die manuelle Handhabung über 30 % aller Verletzungen am Arbeitsplatz.

Dazu gehören arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSDs) wie Schmerzen und Verletzungen an Armen, Beinen und Gelenken sowie Verletzungen durch wiederholte Belastungen verschiedener Art. In der Hauptgrund der Verletzungen in der Lebensmittelindustrie sind die manuellen Handhabungen, die durch die folgenden Tätigkeiten verursacht werden:

■ Stapeln/Entstapeln von Behältern (z. B. Kartons, Kisten und Säcke); ■ Schieben von Rollregelen (z. B. Gestelle zum Backen und Wagen mit Produkten); ■ Schneiden, Entbeinen, Füllen, Tränken und Ausweiden (z. B. von Fleisch und Geflügel); ■ Verpacken von Produkten (z. B. von Käse, Süßwaren und Keksen); ■ Handhabung von Getränkebehältern (z. B. bei der Lieferung von Fässern und Kisten).

Die empfohlene Gewichtsgrenze (RWL) ist definiert als die Last, die die Arbeiter über einen beträchtlichen Zeitraum (z. B. acht Stunden) heben können, ohne ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Schmerzen im unteren Rückenbereich besteht. NIOSH (National Institute of Occupational Safety and Health) empfiehlt ein maximales Hubgewicht von 50 lbs. (22,7 kg).

Die Vorschrift hat das Ziel, die wirtschaftlichen, physischen und psychischen Auswirkungen einer Verletzung bei der Arbeit zu verhindern.

Die Kittner Hebevorrichtungen sind so konstruiert, das Unfallrisiko am Arbeitsplatz zu minimieren und die Produktionseffizienz zu erhöhen. Der Säulenhebevorrichtung wird zum Heben und Kippen von Standard Beschickungswagen (Tote Bins DIN9797) in Fleischverarbeitungsmaschinen wie Vakuumtumbler, Tanks, Formmaschinen, Füller, Mischer usw. verwendet. Die Firma Kittner produziert auch Hebe- und Kippmaschinen für verschiedene Arten von Behältern, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden, wie z.B. Kisten, Container, Pallox, etc.

Die Kittner Säulenheber sind mit Sicherheitsschaltern ausgestattet wie folgt:

– Elektrische Sicherheitseinrichtungen, einschließlich einstellbarer, oberer und unterer Endschalter;

– Gabel mit mechanischer Verriegelung und mechanischer Absturzsicherung;

– Bedienfeld mit einem Not-Aus-Taste;

– Die Hub- und Senkbewegung folgt einem Sicherheitsschaltschema (Hold-to-run).

– Die vertikale Bewegung wird von einem Getriebemotor angetrieben, der mit einer elektrischen Bremse ausgestattet ist, die ein Herunterfallen der Gabel bei einem versehentlichen Stromausfall verhindert.

Bei einer Gesamthöhe von mehr als 3050 mm muss die Maschine zusätzlich an einer Gebäudewand, Decke oder dem zu ladenden Gerät befestigt werden.

Kittner empfiehlt nachdrücklich, die Hebe‑ und Kippvorrichtung und den umgebenden Arbeitsbereich mit einem Schutzzaun zu sichern. Das ist obligatorisch, wenn die Kipphöhe (der tiefste Punkt des voll gekippten Buggys zum Boden) höher als 2500mm ist.

Lassen Sie sich von unseren Ingenieuren beraten, welches Kittner Ladegerät für Ihre Produktion am besten geeignet ist!